Schule intakt

Der Blog, wenn's um Missstände im Schulwesen in Nordrhein-Westfalen geht

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Ex-CIA-Agentin kritisiert “Anti-Terror-Krieg”

Autor: Alexander Roentgen 29. Oktober 2019 0 Kommentare

Im aktuellen Stern (Heft Nr. 44, 24.10.2019) findet sich eine Reportage über die ehemalige CIA-Agentin Amaryllis Fox (online hier). Darin sagt sie: Bei meinen Einsätzen da draußen habe ich vor allem eines gelernt: Du kannst deinen Feind nicht besiegen, ohne…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur 2019: Unlösbare Aufgabe in Mathe-Prüfung — wen interessiert’s?

Autor: Alexander Roentgen 15. Oktober 2019 1 Kommentar

Die Experten des Schulministeriums für originelle Rechenaufgaben haben wieder zugeschlagen: Die Stochastikaufgabe aus dem NRW-Zentralabitur Mathematik 2019 enthält eine Teilaufgabe, die äußerst fragwürdig ist — sowohl in der Version für den Leistungskurs (LK) als auch für den Grundkurs (GK). Die…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur

VR-Brillen im Unterricht sind auf dem Vormarsch

Autor: Alexander Roentgen 3. Oktober 2019 0 Kommentare

Wer glaubt ernsthaft, mit noch mehr Technik gelangweilte und frustrierte Schüler dauerhaft motivieren zu können? Wie viel Zeit und Geld wird damit verplempert? Es soll ja Schulen geben, da hakt das WLAN, die Kabel für die Beamer sind defekt oder…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Jesper Juul über “Bildungsdruck”

Autor: Alexander Roentgen 15. September 2019 1 Kommentar

“Für mich ist es immer wieder eine furchtbare Erfahrung, wenn aufgeweckte Kinder, die über so viel Lebensfreude, Intelligenz und gute Voraussetzungen verfügen, Tag für Tag leiden müssen.” Jesper Juul schreibt in seinem Buch “Schulinfarkt. Was wir tun können, damit es…
Mehr Lesen

Uncategorized

Jesper Juul, Stress

Beteiligungsrechte von Schülern

Autor: Alexander Roentgen 4. September 2019 1 Kommentar

Oder: Was man alles in der Pfeife rauchen kann. Die Kultusministerkonferenz (KMK) weist auf ihrer Homepage auf ihre Erklärung “Zur Stellung des Schülers” vom 25.5.1973 hin. Darin heißt es: Beteiligungsrechte Der Schüler soll seiner persönlichen Reife, seinem Kenntnisstand und seinen…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie, Zentralabitur

Schmidtchen Schleicher, das Zentralabitur und die Fairness

Autor: Alexander Roentgen 12. August 2019 0 Kommentare

Ein bundesweites Zentralabitur ist für die gerechte Teilhabe an Studienplätzen nicht notwendig. In den vergangenen Wochen wurde eifrig über ein bundesweites Zentralabitur diskutiert. Unter anderem meldete sich unser Freund Andreas Schleicher von der OECD zu Wort. Wie zum Beispiel in…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur

Als kein Hirn vom Himmel fiel

Autor: Alexander Roentgen 30. Juli 2019 1 Kommentar

Die Süddeutsche Zeitung berichtet irreführend über das Abitur in Mathematik. Die Süddeutsche Zeitung vom 23.7.2019 widmete ihre Seite 2 (“Thema des Tages”) dem Zentralabitur. Einer der beiden Artikel trug die Überschrift “Als die Funktion noch vom Himmel fiel” mit der…
Mehr Lesen

Uncategorized

Mathematikunterricht, Medienkritik

Eugen Drewermann über Kapitalismus und Leistungsorientierung in der Schule

Autor: Alexander Roentgen 16. Juli 2019 1 Kommentar

“Wir brauchen Schüler, die nachwachsen, um den Wissensvorsprung vor Indern und Chinesen zu halten. Es ist ein Albtraum.” Der Psychoanalytiker Eugen Drewermann sagte vor ein paar Wochen in einem Interview mit dem Stern (Nr. 21/2019, 16.5.2019, S. 122, online hier):…
Mehr Lesen

Uncategorized

Eugen Drewermann, Stress

Fuck the Zentralabitur, Mr. PISA!

Autor: Alexander Roentgen 24. Mai 2019 0 Kommentare

War ja klar: Wenn es in mehreren Bundesländern Proteste gegen die zentralen Abiturprüfungen im Fach Mathematik gibt, interviewt das Redaktionsnetzwerk Deutschland den kundigsten aller Bildungsforscher: Andreas Schleicher von der OECD aka Mr. Pisa aka Schmidtchen Schleicher. Dessen Antworten sind zum…
Mehr Lesen

Uncategorized

OECD, PISA, Zentralabitur

Beseitigt die Bürokratie im Schulwesen!

Autor: Alexander Roentgen 14. April 2019 1 Kommentar

In jeder Bürokratie sitzen kleine Diktatoren, die nichts lieber tun, als immer neue Anweisungen und Vorschriften zu erlassen, nur um zu zeigen, dass sie die Macht dazu haben, und um diese Macht zu zementieren. Das schreibt Jordan B. Peterson, klinischer…
Mehr Lesen

Uncategorized

Administrationsrummel, Beamte, Eugen Drewermann

Beiträge Navigation

← Vorherige 1 … 3 4 5 6 7 … 18 Nächste →

Bergheimer Nachrichten

Hier geht’s zu Artikeln mit Bezug zu Bergheim.

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Grundsatzartikel

  • Bildung und Schule unter dem Regime von PISA, Bertelsmann & Co.

  • McDonaldisierung des Schulwesens durch “Bildungsstandards”

  • Von allen guten Geistern verlassen: Fehlentwicklungen des Bildungssystems am Beispiel Mathematik

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bertelsmann Bildungsgerede Bildungsmonitoring Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gerald Hüther GEW Gewalt GEW NRW Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kindheit Kompetenzorientierung Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 Phv NW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Zentralabitur

Andere lesenswerte Blogs

  • Bildung Schule Mathematik (Franz Lemmermeyer)
  • Gesellschaft für Bildung und Wissen
  • Jürgen Todenhöfer
  • Makroskop (von Heiner Flassbeck)
  • Nachdenkseiten

Immer wieder rechtswidrige Prüfungen im NRW-Zentralabitur (Fixvektorpanne)

  • NRW-Zentralabitur 2016: Offenbar wieder rechtswidrige Prüfung für den Mathematik-Grundkurs

  • NRW-Zentralabitur (Mathematik Grundkurs): Warum die Fixvektorpanne eine Panne ist

  • Die Fixvektorpanne für Dummies

  • Wie eine Abituraufgabe im Fach Mathematik entsteht und geprüft wird

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung